Aktuelle Fortbildungsveranstaltungen
Dr. Haki Tekyatan engagagiert sich als Leiter des Studyclubs Hunsrück, einem implantologischen Studienkreis der Fachgesellschaft DGOI. Hier finden Sie aktuelle Fortbildungsveranstaltungen sowohl des Studyclubs als auch anderer Veranstalter.
Fortbildungstermine
06. September 2023
Der Studyclub Hunsrück lädt ein
Thema 1: „Blutkonzentrate in der Praxis – ein Update“
Thema 2: „Die häufigsten Fehler bei der Abrechnung chirurgischer Leistungen“
Zu folgender Veranstaltung lädt Sie der Studyclub Hunsrück herzlich ein:
Am:
Mittwoch, den 06. September 2023, ab 17:00 Uhr
Vortragsthemen:
1. Blutkonzentrate in der Praxis – ein Update
2. Die häufigsten Fehler bei der Abrechnung chirurgischer Leistungen
Referenten:
Thema 1: Dr. Thorsten Conrad
Thema 2: Christian López Quintero
Fortbildungspunkte:
2 nach BZÄK
Sponsoren:
Firma Camlog und PVS Dental
Veranstaltungsort:
Seminarräume, Gemündener Str. 10 (Café Dhein), 55469 Simmern
Im Anschluss sind Sie zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Wir danken den Firmen Camlog und PVS Dental für die freundliche Unterstützung.
Dr. Tekyatan (Studyclub Leader) und der Studyclub Hunsrück freuen sich auch Ihr Kommen.
18. Mai 2022
Der Studyclub Hunsrück lädt ein
Thema: „Periimplantitistherapie und Schirmschraubentechnik“
Mehr InfosZu folgender Veranstaltung lädt Sie der Studyclub Hunsrück herzlich ein:
Am:
Mittwoch, den 18. Mai 2022, ab 16:30 Uhr
Vortragsthema:
Periimplantitistherapie und Schirmschraubentechnik
Referent:
Dr. Florian Rathe
Sponsor: Geistlich Pharma AG
Veranstaltungsort:
Seminarräume, Gemündener Str. 10 (Café Dhein), 55469 Simmern
Zum Inhalt: Der Vortrag wird sich mit zwei Themen beschäftigen: 1. der erfolgreichen Periimplantitistherapie und 2. der einfachen Augmentation von komplexen Defekten mittels der Schirmschraubentechnik. Diese zwei Themen sind sehr eng miteinander verknüpft, da eine erfolgreiche Periimplantitistherapie in den meisten Fällen ohne eine erfolgreiche Augmentation nicht möglich ist.
Zu 1: Sie werden in diesem Vortrag ein Praxiskonzept zur Beurteilung von periimplantären Infektionen nach der Therapiebarkeit sowie einen Entscheidungsbaum zur Diagnostik und Wahl der Therapieform nach den neusten wissenschaftlichen Daten und praktischen Erfahrungen vorgestellt bekommen.
Zu 2: Mit der Schirmschraubentechnik wird Ihnen eine einfache, Risiko und Kosten minimierende Technik zur Augmentation komplexer Defekte anhand von vielen klinischen Fällen vorgestellt. Die Schirmschraubentechnik kann sowohl bei zweizeitigen als auch bei einzeitigen Augmentationen bzw. Implantationen zum Einsatz kommen. Dass sowohl die Grenzen dieser Technik als auch der Umgang mit Komplikationen vorgestellt werden, versteht sich von selbst.
Take Home Message: Sie werden nach diesem Vortrag periimplantäre Infektionen in ihrer Therapiebarkeit viel besser beurteilen können und somit vorhersagbar therapieren können. Des Weiteren lernen Sie die Vorteile, Grenzen und die einfache Technik der Schirmschraubenaugmentation kennen, die Sie Donnerstagfrüh bereits umsetzen können.
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Die Veranstaltung wird nach der Bewertungstabelle der BZÄK/DGZMK mit 1 Punkt bewertet.
Falls Sie noch nicht vollständig geimpft sind (bitte Nachweis mitbringen), bitten wir Sie, am Veranstaltungstag einen negativen Coronatest vorzuweisen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir danken der Firma Geistlich Pharma AG für die freundliche Unterstützung.
Dr. Tekyatan (Study Club Leader) und der Studyclub Hunsrück freuen sich auch Ihr Kommen.
Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular an.
16. November 2022
Der Studyclub Hunsrück lädt ein
Thema: „Augmentative Verfahren in der Implantologie – Vom Sinus-Lift bis zum autologen Transplantat ohne organische Fremdmaterialien"
Mehr InfosZu folgender Veranstaltung lädt Sie der Studyclub Hunsrück herzlich ein:
Am:
Mittwoch, den 16. November 2022, von 16:00 bis 19:00 Uhr, in Präsenz
Vortragsthema:
Augmentative Verfahren in der Implantologie – Vom Sinus-Lift bis zum autologen Transplantat ohne organische Fremdmaterialien
Referent:
Prof. Frank Palm
Sponsor: Curasan, Florian Früh
Veranstaltungsort:
Seminarräume, Gemündener Str. 10 (Café Dhein), 55469 Simmern
Zum Inhalt:
Wenn ein Zahn verloren geht, verliert der Patient immer begleitend Knochen- und Weichgewebe. Durch diesen Gewebeverlust bedeutet implantologische Chirurgie natürlich erheblich mehr als das bloße Inserieren von Implantaten und setzt somit vom Behandler umfassendes theoretisches und praktisches Know-how im Bereich der Geweberekonstruktion und des Gewebeerhaltes voraus.
An diesem Abend sollen die Möglichkeiten erörtert werden, sodass den Patienten eine den aktuellen Standards entsprechende Behandlungsplanung angeboten werden kann.
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Die Veranstaltung wird nach der Bewertungstabelle der BZÄK/DGZMK mit 2 Punkten bewertet.
Falls Sie noch nicht vollständig geimpft sind (bitte Nachweis mitbringen), bitten wir Sie, am Veranstaltungstag einen negativen Coronatest vorzuweisen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Dr. Tekyatan und der Studyclub Hunsrück freuen sich sehr über Ihre Teilnahme.
Weitere Informationen in der Einladung. Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular an.
Interessant für Sie und Ihre Patienten: Das zeichnet uns aus.